Albrecht Simon Feuchter
Diplom-Sozialpädagoge
Psychotherapie HP
Europäischesf Zertifikat für Psychotherapie
1981 - 1990 Beratung und Therapie im Suchtbereich

Freie Praxis seit 1990
1982 - 1984 Klientzentrierte Gesprächsführung
1986 - 1990 Ausbildung Bioenergetische Analyse
1997 - 2002 Ausbildung "Unity in Duality" -
Wissenschaft vom Bewusstsein und den Phänomenen
(Tarab Tulku Rinpoche)
Meditation und Psychotherapie / Persönlichkeitsentwicklung
Mitglied im Tarab-Institut Deutschland und International
Viele Probleme die wir im Alltag erfahren, haben ihren Ursprung in einer Verletzung unseres Selbstgefühls in der Kindheit. Diese ursprünglichen Erfahrungen sind meist längst vergessen, da sich auf einer subtilen, unbewussten Ebene in Körper und Bewusstsein Strukturen herausgebildet haben, die uns vor der Begegnung mit diesen beunruhigenden, verunsichernden Gefühlen schützen sollen.
Einerseits tragen diese Schutzhaltungen dazu bei, dass wir im Alltag funktionieren können, andererseits können sie uns stark einschränken. Schutzhaltungen erzeugen Spannung und diese machen uns unbeweglich - körperlich und mental. Unbewusste Prägungen können durch Alltagsereignisse jederzeit aktiviert werden und versetzen uns sehr schnell in einen verletzlichen Selbstbezug, von dem aus wir dann die äußere Realität wahrnehmen und interpretieren.
In unserer Kultur wird der Alltagsbewältigung über das Denken hohe Bedeutung beigemessen, der fühlende Kontakt zum Körper wird eher vernachlässigt.
Über das Körpergefühl verbinden wir uns mit unseren intuitiven Fähigkeiten Leben zu gestalten. Die unserem Organismus innewohnende Selbstheilungstendenz weist uns auf innere Unaussgeglichenheiten hin über Träume, Gefühle und Körpersymptome.
In den Einzelstunden körperbezogener Psychotherapie und Meditation folgen wir dieser Selbstheilunstendenz. Klient und Therapeut versuchen den Raum zu schaffen, dass sich die blockierenden Strukturen in Körper und Bewusstsein wandeln können.
Voraussetzung ist die bewusste Wahrnehmung und Entspannung des Körpers. Dies ermöglicht einen tieferen Zugang zu feineren Körperempfindungen und zu subtileren emotionalen Strukturen in unserer Persönlichkeit.
Unser stabiles, grundlegendes Selbstgefühl wird deutlicher fühlbar. Aus dieser Stabilität heraus können wir uns eher an belastende, schmerzliche Gefühle und Emotionen heranwagen, die in Verbindung stehen mit unserer lebensgeschichtlichen Entwicklung.
Mit der wachsenden Verbindung zum Körper und Bewusstsein wächst die Fähigkeit, die äußere Realität nicht mehr als von mir unabhängigen fixierten äußeren Einfluss zu erleben, dem man ohnmächtig ausgeliefert ist.
"Unity in Duality" wurde von Tarab Tulku Rinpoche entwickelt, der seine tiefe Erfahrung mit der Theorie und Praxis des tibetischen Buddhismus in einen neuen lebensphilosophischen Ansatz umformen konnte.
feuchter@koerperselbsterfahrung
Weitere Informationen zu "Unity in Duality":
www.tarab-institut.de